07.09.2025
Turbulentes Bundesligafinale in Bad Dürrheim
07.09.2025 – Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga Die Rad-Bundesliga ist die wichtigste Rennserie in Deutschland im Bereich U19/Frauen. Für das LKT-Team war sie in dieser Saison vor allem eine Gelegenheit, sich als Mannschaft zu finden, Abläufe einzuspielen und gemeinsame Ziele zu verfolgen.
Das Besondere: Anders als bei Meisterschaften oder internationalen Rennen legten die Fahrerinnen ihre Taktik für die Bundesligarennen selbst fest. „Wir hatten hier bewusst eher einen begleitenden und moderierenden Part", erklärt Teammanager Steffen Blochwitz. „Denn eine selbst erarbeitete Taktik ist die, hinter der die größte Eigenmotivation steht – und genau das haben die Mädels in allen neun Rennen eindrucksvoll bewiesen."
Erstes Ziel war stets eine offensive Fahrweise – die Rennen aktiv mitgestalten, keine Taktik von anderen Teams übernehmen und aus den vergleichsweise kurzen Distanzen (max. 90 km) harte Rennkilometer machen. Dieses Ziel erreichte das Team zu 100 Prozent.
Auch wenn nicht immer die volle Mannschaft am Start stand, prägten die LKT-Fahrerinnen jedes Rennen und arbeiteten – zuletzt in Bad Dürrheim – geschlossen für den Erfolg. Der Gesamtsieg in der Mannschaftswertung unterstreicht das starke Auftreten des Teams.
Das zweite Ziel waren Ergebnisse und Wertungstrikots. Hier konnte das Team gleich doppelt jubeln. Mira Winkelhag gewann danke der großartigen Unterstützung ihrer Teamkolleginnen das Sprinttrikot, Pia Grünewald sicherte sich das Bergtrikot.
Natürlich lief nicht alles perfekt bei den insgesamt 9 ausgetragenen Bundesligarennen, und in manchen Situationen fehlte es dem jungen Team noch an Abgeklärtheit. Doch unter dem Strich bleiben wertvolle Erfahrungen, viele Erfolge und ein starker Teamspirit.
Ein besonderer Dank geht an Olaf Janson, der als Sportlicher Leiter die Bundesliga vor Ort hauptverantwortlich betreute, sowie an alle Helferinnen und Helfer, die das Team während der gesamten Saison unterstützt haben.
Überschattet wurde das Finale durch einen schweren Sturz im parallel laufenden Jedermann-Rennen, bei dem über 70 Fahrerinnen und Fahrer zum Teil schwer verletzt wurden. Das Rennen der Frauen – zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft geplant – musste deshalb 10 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen werden.
Das LKT-Team war bis dahin mit fünf Fahrerinnen im Spitzenfeld stark vertreten, doch die Sicherheit und die Versorgung der Verletzten hatte selbstverständlich Vorrang. Auch die Gesamtsiegerehrung fiel angesichts des Unfalls aus.
Das gesamte Team wünscht allen Betroffenen eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr aufs Rad.
Trotz des turbulenten Endes blickt das LKT-Team stolz auf eine erfolgreiche Saison zurück – die gemeinsamen Erfolge sind verdient und werden zu gegebener Zeit gebührend gefeiert.