20.05.2025
Karoline gewinnt das Bergtrikot bei der Tour de Feminin UCI 2.2
Großer Erfolg für das LKT-Frauenteam: Karoline Goldschmidt sichert sich das Bergtrikot bei der diesjährigen Tour de Feminin in Tschechien. Bereits zwei Wochen zuvor hatte das Team bei der Gracia Orlova (UCI 2.2) mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht: Nele Laing belegte Rang 11, Karoline Goldschmidt wurde 12. – ein klarer Beleg für die gute Form beider Fahrerinnen.
Auch bei der Tour de Feminin, die am vergangenen Sonntag zu Ende ging, gehörten Karoline und Nele zu den Leistungsträgerinnen und konnten sich in einem starken Feld behaupten – sowohl im Kampf um Tagesergebnisse als auch um Wertungstrikots.
Der Auftakt erfolgte mit einem Mannschaftszeitfahren. Neben Karoline und Nele gingen Mira Winkelhag, Victoria Stelling, Janine Schneider und Noemi Berliner an den Start. Obwohl Karoline und Nele das Tempo bestimmten, mussten sie mindestens eine weitere Fahrerin mit ins Ziel bringen, um als Team gewertet zu werden.
„Der Leistungsunterschied im Team war einfach zu groß für ein besseres Ergebnis", analysierte die Sportliche Leiterin Stephanie Gaumnitz.
„Mit Platz 12 von 28 Mannschaften war es dennoch ein solider Start. Für Karo und Nele bedeutete das allerdings schon einen Rückstand auf die vorderen Plätze in der Gesamtwertung."
Daher wurde auf den folgenden drei Etappen der Fokus auf Etappenergebnisse und Sonderwertungen gelegt – mit Erfolg:
Auf der zweiten Etappe holte sich Karoline das Bergtrikot und verteidigte es souverän bis zum Ende der Rundfahrt – unterstützt durch starke Teamarbeit, insbesondere von Nele.
„Die Rundfahrt war sowohl mental als auch physisch extrem herausfordernd", so Karoline.
„Physisch durch das anspruchsvolle Streckenprofil, mental durch die schwierigen Wetterbedingungen – Kälte und teils heftiger Regen. Aber wir haben die Herausforderung als Team gut angenommen. Auch wenn wir uns im Gesamtklassement oder bei Einzeletappen etwas mehr erhofft hatten, war der Gewinn des Bergtrikots ein schöner Teamerfolg, der uns als Gruppe noch enger zusammengeschweißt hat. Es hat gezeigt, was mit Teamgeist möglich ist."