14.11.2025
LKT-Team präsentiert 11-köpfigen Kader für die Saison 2026
Das LKT-Team startet 2026 mit einem erneut 11-köpfigen Kader in seine dritte Kontinentalsaison. Mit fünf Neuzugängen setzt die sportliche Leitung den strategischen Schwerpunkt noch stärker auf Nachwuchsförderung und die Weiterentwicklung im Bahnradsport. Insgesamt gehören nun acht U23-Fahrerinnen zum Team.
„Das bedeutet für uns viel Entwicklungspotenzial und große Chancen", erklärt Teammanager Steffen Blochwitz. „Vier unserer neuen Fahrerinnen kommen direkt aus der U19 und gehen ihre ersten Schritte in der Frauenklasse. Die Strecken werden länger, die Konkurrenz härter – nur die Besten schaffen es in die Elite. Wir wissen das, und wir sind stolz auf Athletinnen wie Pia Grünewald, die sich in den letzten zwei Jahren eine sehr vielversprechende Basis erarbeitet haben. Alle Neuzugänge bringen zudem Bahnerfahrung mit, was unsere Ambitionen für die Entwicklung auf der Bahn perfekt unterstützt."
Die Saison 2025 brachte dem Team wertvolle Erfahrungen und zahlreiche sportliche Höhepunkte. Nach dem Trainingslager in Südafrika folgten hochklassige Rennen in Belgien, Frankreich, Norwegen, Spanien, Tschechien und Italien. In der Radbundesliga überzeugte das Team und gewann die Mannschaftswertung, die Bergwertung und die Sprintwertung.
Besonders Olaf Janson trug dabei Verantwortung für das Bundesliga-Programm, während Stephanie Gaumnitz die Betreuung bei Rundfahrten übernahm. Gaumnitz blickt zufrieden, aber selbstkritisch zurück: „Das Programm war ambitioniert und knackig. Die Mädels haben super durchgezogen. Doch einige Situationen würden wir künftig anders angehen – vor allem den direkten Übergang von der ‚Tour of Norway' zur ‚Volta Ciclista a Catalunya'. Um ein solches Top-Rennen erfolgreich zu bestehen, müssen wir in Zukunft noch besser planen und vorbereiten." Trotz der Strapazen sei die Volta für viele Fahrerinnen das Highlight des Jahres gewesen.
Auch auf internationaler Ebene war das LKT-Team erfolgreich vertreten. Mit Lena Reißner, Seàna Littbarski-Gray und Pia Grünewald gewann die Mannschaft gleich drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften. Ein Blick nach vorn richtet sich bereits auf 2026, wenn die U23-Europameisterschaften in Cottbus stattfinden. „Wir haben mehrere Kandidatinnen, die für einen Startplatz infrage kommen. Die Motivation ist hoch – alle werden alles geben, um bei der Heim-EM dabei zu sein", so Blochwitz.
Optisch bleibt das Team unverändert – Grund dafür sind die gewachsenen und verlässlichen Partnerschaften mit Sponsoren und Ausrüstern. „Wir sind sehr zufrieden mit unseren Partnern, und sie auch mit uns. Wir werden weiterhin mit Herzblut, Leistung und positiver Ausstrahlung daran arbeiten, dieses Vertrauen zu rechtfertigen", betont das Team.
Am nächsten Wochenende trifft sich das LKT-Team 2025 noch einmal in Erfurt und verabschiedet in diesem Rahmen fünf Fahrerinnen, die ihre Karriere beenden oder eine neue sportliche Herausforderung suchen. Blochwitz: „Als kleines Team sind wir besonders auf Zusammenhalt angewiesen. Man kennt den Menschen hinter der Sportlerin – da schmerzt jeder Abschied. Gleichzeitig freuen wir uns über frisches Blut und neuen Wind für 2026."
Neuzugänge:
Leni Bauer, Laura Nollau, Clara Jäger, Jette Jäger, Caoilinn Littbarski-Gray
Weiter im Team:
Jette Simon, Seàna Littbarski-Gray, Olivia Schoppe, Lena Reißner, Mira Winkelhag, Pia Grünewald
Abgänge:
Janine Schneider, Karoline Goldschmidt, Nele Laing, Victoria Stelling, Noemi Berliner















